Verfügungsfonds

Verfügungsfonds

Der Verfügungsfonds ist ein spezieller Fördertopf für das Sanierungsgebiet Steterburg.
Mit Hilfe des Verfügungsfonds können verschiedene Projekte, die dem Quartier nützen, finanziell gefördert werden. Einzelne Projekte können zwischen 500 und 2500 Euro Förderung bekommen. Insgesamt können jedes Jahr 10.000 Euro abgerufen werden.

Sie haben eine Idee für ein Projekt? Prima! Das Quartiersmanagement berät Sie, hilft Ihnen bei der Antragstellung und der Umsetzung Ihres Projekts.

Eine Übersicht aller Projekte, die bisher mit dem Verfügungsfonds-Ermöglicht wurden, finden Sie hier.

Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Verfügungsfonds:

Mit dem Verfügungsfond ist vieles förderfähig:

  • Veranstaltungen und Aktionen (für alle Altersgruppen möglich)
  • Workshops, Kurse und Mitmach-Aktionen
  • Anschaffungen zur Stärkung von Angeboten und Aktivitäten im Quartier

Voraussetzung ist, dass das Projekt den Menschen in Steterburg zugutekommt, indem es einen oder mehreren der folgenden Ziele dient:

  • das Zusammenleben und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern
  • die Lebensqualität und Vernetzung im Stadtteil zu stärken
  • die Stadtteilkultur zu beleben und alle Bevölkerungsgruppen einzubinden
  • die Selbsthilfe und Eigenverantwortung zu stärken
  • die Integration zu fördern
  • die nachbarschaftlichen Kontakte und Begegnungen zu fördern

BITTE BEACHTEN:
Anträge müssen vor dem Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Begonnene oder abgeschlossene Projekte können nicht gefördert werden.

ALLE können einen Antrag stellen:

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Personengruppen
  • Vereine
  • Einrichtungen

Um eine Förderung zu bekommen, muss ein Förderantrag gestellt werden. Das Antragsformular können sie hier herunterladen.

Das Team des Quartiersmanagement unterstützt Sie bei der Planung und hilft beim Ausfüllen des Förderantrags.

Der fertige Antrag wird dann von der Stadt Salzgitter geprüft. Die Entscheidung, welche Projekte mit dem Verfügungsfonds gefördert werden, trifft der Sanierungsbeirat. Wofür das Geld verwendet wird, bestimmen also Menschen, die unmittelbar in Steterburg aktiv sind oder hier leben. Die Sitzungen, bei denen die Projektanträge beschlossen werden, finden für gewöhnlich einmal im Halbjahr statt.

Wenn Ihre Maßnahme bewilligt wird, schließen Sie eine Fördervereinbarung mit der Stadt Salzgitter. Jetzt können Sie Ihre Maßnahme umsetzen! Sollte Ihre Maßnahme keine Mittel aus dem Verfügungsfonds erhalten, werden Sie schriftlich benachrichtigt. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Die Förderung erfolgt rückwirkend, also nach Abschluss des Projektes. Das bedeutet, dass der/die Antragsteller*in erst in Vorleistung gehen muss. Gefördert werden die tatsächlichen Kosten laut Rechnung, jedoch höchstens die im Antrag beantragte Summe.

Wenn Ihre Maßnahme umgesetzt ist, erstellen Sie einen Verwendungsnachweis und reichen diesen bei der Stadt Salzgitter ein. Das Quartiersmanagement bietet auch hierbei Unterstützung. Der Verwendungsnachweis umfasst:

  • alle Rechnungen und Belege im Original
  • Dokumentation der Umsetzung mit Fotos, die den Ablauf und das Ergebnis zeigen

Übersicht der bisherigen Verfügungsfonds-Projekte

Anschaffungen
für das Quartier

Folgendes Equipment wurde mit dem Verfügungsfonds angeschafft und steht für Veranstaltungen und Aktionen im Stadtteil zur Verfügung:

  • Bierzelt-Garnituren mit Sitzauflagen
  • Falt-Pavillions
  • Doppel-Kaffeemaschine und Pump-Kannen
  • Waffeleisen
  • Popcorn-Maschine
  • Tisch-Gasgrill
  • Slush-Eis-Maschine
  • Beamer
  • Leinwand
  • Mobile Lautsprecher-Anlage + Mikrofon
  • Mobile Beleuchtungsanlage
  • „Spielmobil“-Anhänger (mit Spielen und Spielsachen für draußen)
  • Weihnachtsdekoration (Lichterkette)
  • Nähmaschinen (3x) und Näh-Zubehör
  • Anhänger (für Auto)
geförderte
Aktivitäten und Aktionen
  • Wandbemalung Landrattenspielplatz (2021)
  • Mitmach-Workshop Bau des Marktplatz-Parklet (2023)
  • Aktion „Näh-Spaß im StadtTeilTreff“ (2024)
  • Weihnachtsbäume für Steterburg
  • Gestaltung des Spielmobil-Anhängers (2024)
  • Mosaike für den Nachbarschaftsgarten (2024)

Sonstiges (ortsgebunden):

  • Grundausstattung Nachbarschaftsgarten
  • Pflanztröge vor dem QM-Büro
  • Seniorenbänke
  • Schaukasten
  • Kindgerechtes Mobiliar im StadtTeilTreff